top of page
ces dorf

Selfhosting:
Tessiner Berg-Retreat

Leuchtende Herbstfarben, prickelnder Wasserfall, ein Bergdorf aus einer vergessenen Zeit und du mittendrin.

Unser Alltag ist vollgepackt, auf vielen Ebenen fordernd und oft begleitet von Stress oder Müdigkeit. Gleichzeitig steigt der gesellschaftlich wahrgenommene Druck immer gesund und leistungsfähig sein zu müssen. Dieses Berg-Retreat ist eine Auszeit, eine Einladung hinzusehen und gleichzeitig den Fokus auf das Stärkende und Freudvolle zu richten. Mitten in und inspiriert von der Natur befassen wir uns mit dem Konzept der Selbstfürsorge, tauschen uns aus, setzten Impulse und versuchen verschiedene Übungen aus. Mit erlebnispädagogischen Methoden und Metaphern aus der Tier- und Pflanzenwelt, setzen wir uns mit unseren Handlungsmöglichkeiten auseinander und lernen unsere Ressourcen zu stärken. Der Kurs findet grossteils draussen in der einzigartigen Kulisse des Tessiner Monti Ces statt, mit einfachem Gruppenhaus, grosszügigem Seminarraum und mit moderaten Wanderungen zwischen Fluss- und Berglandschaften.

Ort und Gemeinschaft

Wir treffen uns in Chironico, schicken unser Gepäck mit der Transportseilbahn hoch und wandern dann rund zwei Stunden einen schönen Bergwaldpfad hinauf bis nach Ces. Das kleine Bergdorf mit seinen alten Steinhäusern befindet sich auf einer grosszügigen Hochebene auf 1440m. ü. M.. Hier gibt es keine Autos, Kerzenlicht statt Glühbirnen und gekocht wird mit Feuer. Unser Gruppenhaus bietet verschiedene Mehrbettzimmer und falls es durch den Tag mal Regnen sollte, dient uns das grosszügig ausgebaute Casa Cultura als Seminarhaus und Bewegungsraum. In dessen unteren Stock befindet sich auch eine heimelige Holzofensauna… Wir sind in einer kleine Gruppe unterwegs auf herbstlich leuchtenden Wanderpfaden, nehmen uns Zeit zum austauschen, spielen und sein. Und natürlich lassen wir es uns auch kulinarisch gut gehen! Beim Kochen packen alle mit an, zaubern leckere, vegetarische Menüs, lassen die Bialetti blubbern und bauen vielleicht sogar mal Wildkräuter ins Gericht ein. An einem Abend bäckt die Betriebsgruppe für uns Pizzas im Steinofen auf der Dorfpiazza.

Programminhalte

Die vier Tage füllen sich mit Impulsen zur Selbstfürsorge und Resilienz verbunden mit Erlebnissen in der Bergwelt. Jeder Tag widmet sich anderen Aspekten innerer Stärke – von Achtsamkeit und Haltung über Selbstwirksamkeit und Ressourcen bis hin zu Selbstverantwortung und Lösungsorientierung. Spielerische, erlebnispädagogische Übungen wechseln sich mit theoretischen Inputs von alltagsnahen Modelle (z. B. Komfortzonenmodell, Circle of Concern, Lebenslinie) ab. Parallel dazu tauchen wir auf Wanderungen in die Strategien und Lebensweisen von Pflanzen und Tieren der Alpen ein. Ob eine wachsame Herde von Hirschen oder eine Überlebenskünstlerin der alpinen Pflanzen – die Flora und Fauna ist in den Bergen oft besonders gut angepasst, widerstandsfähig, kreativ im Umgang mit Herausforderungen. Und so nutzen wir die Natur als Lehrmeisterin. Kurze Achtsamkeitsimpulse eröffnen den Tag mit etwas Bewegung: Jeden Morgen wirst du eine andere Methode aus der Körperarbeit kennenlernen. Simpel, oft wirkungsvoll, vielleicht etwas für deinen Alltag, vielleicht auch zum ausprobieren und wieder weglegen. Natürlich bleibt auch Raum die Natur zu geniessen - vielleicht sogar mit einem mutigen Sprung unter den Wasserfall. Wir gestalten die Tage so, dass sie erholsam, inspirierend und vergnügt sind. Ohne hervorgehobene Spiritualität oder langes Schulbank drücken. Ein Retreat, das stärkt, bewegt und gut tut.

Anmelden und Kontakt aufnehmen

Begeistert und bereit dich anzumelden? Fülle hier das Anmeldeformular aus. 

Interessiert, aber noch nicht sicher? Schreib mir eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen.
Ich freue mich von dir zu hören. 

Details

Datum:   So. 28. September - Mi. 1. Oktober 2025

Kosten:   CHF 558.- 

(zzgl. ca. 90.- Lebensmittelkosten und Feuerholz)
                  

​​​​​​​​

​​​​

Das bekommst du:  

  • Professionell geführte Bergwanderungen 

  • Interaktive Inputs zur lokalen Flora und Fauna

  • Erlebnispädagogische und naturgestütze Methoden und Impulse zu Selbstwirksamkeit und Resilienz

  • 3 Übernachtungen im Gruppenhaus Veridirum in Ces

  • Nutzung des neu erbauten Seminarhaus mit Holzofensauna

  • Transportseilbahn fürs Gepäck

Das bringst du mit:

  • Bereitschaft in der Küche mitzuhelfen

  • Lust dich auf neue Übungen einzulassen und dich in der kleinen Gruppe einzubringen

  • Körperliche Fitness um bis zu vier Stunden mit leichtem Gepäck zu wandern

Eine Packliste erhältst du zusammen mit dem Einladungsbrief etwa drei Wochen vor dem Retreat.  

bottom of page